Für einen Strudelteig kann man verschiedene feine Mehlsorten frei kombinieren, z.B. 1050er und 550er je zur Hälfte.
Das Ei sorgt dafür, dass der Teig gut zusammenklebt, wenn er ausgerollt wird. Wenn der Teig im Backofen ist, sorgt das Öl im Teig für eine gute Hitzeaufnahme.
Die eigentliche Schwierigkeit bei der Zubereitung: Der Strudelteig muss so fest und gleichzeitig so elastisch sein, dass er sich – ohne einzureißen – so dünn ausrollen bzw. über der Hand ausziehen lässt, dass man das Muster eines Geschirrtuchs durch den Teig hindurch erkennen kann.
Ich verwende dieses Rezept u.a. beim Apfelstrudel.
Ich gebe ich hier Zutatenmengen an, die für zwei Geschirrhandtücher reichen.
| 250 g | Weizenmehl |
| 1 | Ei |
| 1 EL | Öl |
| 90 ml | Wasser |
| Salz |
- Zubereitung
- Mehl und Salz miteinander vermischen. Wasser, Ei und Öl hinzugeben und die Mischung mit dem elektrischen Knethaken bearbeiten. Wenn sich ein zusammenhängender geschmeidiger Teigbatzen gebildet hat, und wenn sich dieser Teigbatzen von der Schüssel löst, den elektrischen Knethaken beiseite legen und den Teig mit der Hand noch ca. 5 min kneten.
- Den Teig mit einer Folie bedecken und mindestens für ½ h ruhen lassen.
